Du willst wissen, wie man die Kampagne installiert?
Nun, das ist eigentlich ganz
einfach, wenn du diesem Ablauf folgst (nehmen wir mal an du hast Unfinished
Business im Verzeichnis ..../UB installiert)
1. Entpacke unser Kampagnen Zip-Paket in ein temporäres
Verzeichnis auf deiner Festplatte.
2. In deinem UB-Ordner
solltest du ein Verzeichnis mit dem Namen Data auffinden.
3. Nun entpacke die BP1-Daten.zip von dem temporären
Kampagnenverzeichnis in den .../UB/Data - Ordner.
Dies ermöglicht der Kampagne ein paar von uns modifizierte Gegenstände und die
neuen Maps zu benutzen.
4. Um die Kampagne schließlich zu aktivieren musst du das Set
JA2UB Campaign Programm ausführen, dass mit UB installiert wird.
Um es auszuführen suche die Verknüpfung im Startmenü (durchsuche erst
den UB-Ordner, die Verknüpfung für das Programm ist dort drin).
Oder du lässt einfach die Datei ...\UB\SetJA2UB ampaign.exe ausführen.
5. Bei diesem Programm solltest du auf der linken Seite
wenigstens 2 nun verfügbare Kampagnen sehen: "Unfinished Business"
und "BearPit1"). Wähle BearPit1 aus und klicke auf den Knopf
"Einstellen". Voilà! Der Installationsvorgang ist jetzt
abgeschlossen.
HINWEIS 1: Nachdem du die Kampagne installiert hast, solltest du
auch diese Readme-Dateien in einem sicheren Ort aufbewahren. Du wirst es für
die Hinweise während dem Spielen benötigen. HINWEIS 2: Wenn du es vorziehst UB auf die herkömmliche Weise zu beenden, indem du den Tunnel-&Raketenkomplex über das Kraftwerk betrittst, dann entferne die J13 beschriftete Map aus dem UB-Kampagne1 Ordner bevor du das Spiel startest, da diese Karte das Kraftwerk überschrieben würde. |
In
dieser Kampagne verwenden wir eine Methode, von der wir denken, dass sie
einfach und effektiv ist, um dem Spieler mehr detaillierte Informationen über
bestimmte Abschnitte des Spiels nahe zu bringen, während er die Kampagne
durchschreitet.
Die
Methode ist in passwortgeschützten ZIPs zusammengefasst, ausgestattet mit der
Hauptzipdatei der Kampagne, von dem jedes wichtige Informationen für die
Schlüsselstellen der Kampagne enthält. Obwohl es empfohlen wird, dass der
Spieler diese Dateien liest, sobald er das Passwort hat, sind sie für den
Spieler nicht zwingend notwendig um die Kampagne zu beenden.... in diesem Fall
werden die Dinge einfach... schwerer für dich werden....:-)
Die
Passwörter können in speziellen Gegenstandsbeschreibungen gefunden werden, also
achte auf alle Gegenstände, die du während der Kampagne findest! Ein Gegenstand
der dir nicht wichtig erscheinen mag, könnte ein Passwort für eine Infodatei
enthalten.
Hier
ist ein Beispiel wie man irgendeine der Info-Dateien "aufschliesst",
vorrausgesetzt du benutzt WinZip. (Der Vorgang ist bei dem gebrauch von anderen
Zipprogrammen sehr ähnlich):
1. Klick auf das ZIP-Symbol auf der linken Seite der Information, die du "ausschließen"
willst.
2. Ein Fenster mit zwei Optionen wird erscheinen: "Diese
Datei von ihrer aktuellen Position öffnen" oder "Diese Datei auf
Datenträger speichern". Wähle die erste Option, "Diese Datei
von..." und klicke OK:
3. Ein WinZip Fenster wird sich nun öffnen, dass den Inhalt
des Zip-Pakets anzeigt. Klicke auf den Extrahieren Knopf oder wähle es über das
Menü aus.
4. Das “Extrahieren”-Fenster wird sich nun öffnen. Wähle das
„html“ Verzeichnis, das sich innerhalb dieses Readme Ordners befindet
(siehe Bild unten), und wähle es als ziel für die zu extrahierenden Dateien
aus. Betäige den Extrahieren Knopf auf der rechten Seite.
5. Ein kleines Pop-up Fenster wird sich öffnen und dich auffordern,
dass Passwort für die Zip-Datei einzugeben. Gib das Passwort ein, dass du
„irgendwo“ in unserer Kampagne gefunden hast und achte auf GROSS- und klein-
Buchstaben (Es gibt einen Unterschied zwischen Passwort „bearpit“ und
„BEARPIT“).
6. Wenn du die Dateien entpackst wird dich ein Fenster
fragen, ob eine bestimmte Datei überschrieben werden soll. Wähle JA aus.
7. Voilá! Die neuen Informationen sind nun über den Link in der Sektion “Infomationen in der Mitte des Spiels (oder zum Ende des Spiels) verfügbar. Du kannst auch die Readme aktualisieren, so dass das Symbol für den Status der gegebenen Information sich von Geschlossen auf Geöffnet ändert.